Oktober 10, 2024

Kindertheater TCV-bechtlsheim - Der verhexte Zirkus

DER VERHEXTE ZIRKUS

Premiere der TCVB-Kindertheatergruppe

Zu Beginn des Jahres luden wir zur Gründung einer Kindertheatergruppe ein. 
Neun Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren folgten der Einladung und trafen sich am 24. Februar 2024 erstmals mit Kim Stöhler, der Leiterin der neuen Gruppe.
Nach ersten Sprechübungen und Rollenspielen entschieden sich die jungen Schauspieler für das Theaterstück „Der verhexte Zirkus“ von Claudia Kumpfe und begannen mit den Proben.

Am 13. Oktober 2024 war es dann endlich soweit: Um 15:00 Uhr hob sich im Schützenhaus der Vorhang zur Premiere der Kindertheatergruppe. Helmut Maas begrüßte die zahlreichen Gäste kurz, um die Nervosität der Kinder nicht unnötig zu steigern. Obwohl der Eintritt frei war und man nicht von einem „ausverkauften Haus“ sprechen konnte, war der Saal dennoch bis auf den letzten Platz gefüllt. Dafür möchten wir uns bei allen Besuchern herzlich bedanken.

Das Bühnenbild, gestaltet von einem TCVB-Team, war zweigeteilt: Links zeigte es die farbenfrohe Zirkusmanege, rechts einen Wald, in dem die Hexe Gundelei (gespielt von Maryam Taqian) ihr Unwesen trieb.

Zu Beginn des Stücks saß in der Mitte der Bühne die Königin (Elisabeth Görsch) auf ihrem goldenen Thron. Ihre Tochter, Prinzessin Rosalinde (Nivian Gallo), berichtete ihrer Mutter, dass der Zirkus Marzipan ins Dorf gekommen sei und sie gerne an den Aufführungen teilnehmen möchte. Nach einigem Zögern erlaubte die Königin schließlich den Wunsch ihrer Tochter.

Doch der Hexe Gundelei gefiel das alles gar nicht, und so verhexte sie den Zirkus während ihres Besuchs. Von diesem Moment an lief bei den Aufführungen nichts mehr nach Plan: Die beiden Zirkusdirektoren (Mia Bott und Milla Ditt) vergaßen ihre Ansagen, und die Artisten (Emma Racky, Sophia Dubs, Nora Böhm und Henry Lambinet) konnten keine ihrer Kunststücke mehr vollführen.

Zum Glück war die Königin, die leidenschaftlich gerne Detektivgeschichten löst, zur Stelle. Sie verwandelte sich kurzerhand in Miss Marple und machte sich daran, das Geheimnis des verzauberten Zirkus zu lüften. Die Zirkusleute stellten daraufhin „Lachkekse“ her, die Clowns lachten in ihre Hütte und gaben dies als wichtige Zutat in den Teig. Mit diesen Keksen gelang es, den Fluch von Gundelei zu brechen, und die Artisten konnten ihre Kunststücke wieder wie gewohnt aufführen.

Als Gundelei merkte, dass sie Lachkekse statt ihrer Zauberkekse gegessen hatte, versuchte sie mit einem letzten Zauberspruch, alles noch zu ihren Gunsten zu wenden:

„Gundel, Gundel, Gundelei, liebt die böse Hexerei!

Direktor wird zu Haferschleim!

Direktorin eine Kröte sein!

Clowns werden zu Hühnerbein!

Königin wird ein Huhn nun sein!

Prinzessin wird ein Zickelein!

Und Gundel wird die Siegerin sein!“

Doch die Zauberformel zeigte keine Wirkung, und Gundelei musste erkennen, dass sie ihre Zauberkraft verloren hatte. Schließlich verkündete die Prinzessin: „Der Zirkus ist gerettet!“ und die Königin fügte hinzu: „Tja, Miss Marple hat wieder einmal einen Fall gelöst.“ Mit diesem Satz endete das Stück nach etwa 40 Minuten.

Der Applaus des Publikums war überwältigend, und die Gäste zollten den jungen Schauspielern großen Respekt für ihre Leistung. Helmut Maas stellte die Kinder vor und bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Kim Stöhler für ihre engagierte Arbeit mit der Gruppe. Besonders erwähnte er Sophia Dubs, die kurzfristig für ein krankheitsbedingt ausgefallenes Kind eingesprungen war.

Ein großer Dank ging auch an Thomas Wolf, Sven Claasen und Robin Pfaff für die Technik, sowie an Marion Kopf und Heidi Hartnagel für das Schminken der Kinder. Auch den Eltern, die sich um die wunderbaren Kostüme kümmerten, gebührt großer Dank. Ebenso bedanken wir uns herzlich für die großzügigen Kuchen- und Geldspenden.

Nach der Vorstellung wurde noch ein Gruppenbild aufgenommen. Auf die Frage, ob es ihnen Spaß gemacht habe, antworteten die Kinder wie aus einem Mund mit einem klaren „JA!“. Auch auf die Frage, ob sie beim nächsten Mal wieder dabei seien, kam die gleiche freudige Antwort. Wir dürfen uns also im nächsten Jahr auf ein neues Stück dieser talentierten Gruppe freuen.

Der Theater- und Carnevalverein ist stolz darauf, mit der Kinder- und Jugendgruppe junge Nachwuchsschauspieler zu fördern und mit Kim Stöhler und Bianka Köhm zwei engagierte Leiterinnen an seiner Seite zu haben.

Helmut Maas


Kommentar bitte hier eingeben:

Ihre eMail Adresse wird nicht publiziert. Erforderliche Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}