Beelsemer Piraten erobern
das Narrenschiff des TCVB
Mit der Blitzsitzung am 10. Januar 2025 starteten wir in die heiße Phase der Fastnachtskampagne 2025.
Die zahlreichen Gäste unserer Fastnachtsparty feierten in der passend zum Motto dekorierten „Narrenschiff“-Kulisse (Schützenhaus) zur Musik von DJ Kuba.
Die Darbietungen der Showtanzgruppen „Reloaded“ aus Undenheim und „Expressivo“ vom Freizeitsportverein Bechtolsheim lockerten das närrische Treiben auf. Ebenso trug der Gesangsbeitrag unseres Sitzungspräsidenten Marc Wolf zur großartigen Stimmung bei.
Unsere erste Prunksitzung am 01.02.25 im Schützenhaus war ein voller Erfolg. Der bis auf den letzten Platz ausverkaufte Saal, stimmungsvoll im Piraten-Motto dekoriert, bot den perfekten Rahmen für einen ausgelassenen Abend.
Bereits das Eröffnungsspiel versetzte das Publikum in beste Laune: In einer urigen Hafenkneipe traf Sitzungspräsident Marc Wolf auf verschiedene Seemannscharaktere, darunter Dominik Komsthöft, der als Hans Albers mit seinem Gesang echte Reeperbahn-Atmosphäre verbreitete. Schnell wurde mitgesungen, geklatscht und geschunkelt – eine fantastische Stimmung war garantiert.


Mit dem feierlichen Einzug des Elferrates, begleitet von der Mombacher Bohnegard, startete das bunte Programm, das keine Wünsche offenließ. Traditionell begann die Sitzung mit dem Protokoll, humorvoll vorgetragen von Helmut Maas. Er blickte auf die Ereignisse des vergangenen Jahres in Bechtolsheim und darüber hinaus zurück – durchaus kritisch, aber stets mit einem Augenzwinkern.
Ein weiteres Highlight waren die beeindruckenden Showtanzdarbietungen. In atemberaubenden Kostümen brachten die Tänzerinnen der TCVB-Elfchen und befreundeter Vereine den Saal zum Beben. Gruppen wie die "Flying Steps" vom Tanz- & Jazzgymnastik-Verein Biebelnheim, die Showtanzformation "Reloaded" vom Turnverein Undenheim, "The Specials" aus Mommenheim und die Tanzgruppe "Expressivo" vom Freizeitsportverein Bechtolsheim bewiesen einmal mehr ihr Können – kein Auftritt endete ohne eine Zugabe.





Udo Rodenmayer, ein wahrer Wortakrobat, demonstrierte auf humorvolle Weise die Tücken der deutschen Sprache und wie man sie meisterhaft für unterhaltsame Wortspiele nutzen kann.
Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer – und so sorgte Ricky Antony mit viel Selbstironie und urkomischen Anekdoten als Schornsteinfeger in der Bütt für zahlreiche Lacher.


Jens Baumgärtner, der "Fastnachts-Apotheker", brachte die Herausforderungen seiner Branche humorvoll auf den Punkt. Sein Fazit: Viele Kunden kommen nur noch, um die "Rentner-Bravo" (Apotheken-Umschau) zu holen und darin nach der nächsten Krankheit zu suchen.
Natürlich durfte auch der Gesang nicht fehlen: Marc Wolf, Hans-Willi ("Bill") Deichmann und Simone Gromma sorgten mit ihren Liedbeiträgen ebenso für ausgelassene Stimmung wie die Musikformation "10er HolzBlech", die das Narrenschiff musikalisch in Fahrt brachte.




Sascha Kern, besser bekannt als "DingDong", ließ das Publikum an seinen humorvollen Erlebnissen als Gemeindearbeiter teilhaben, während Pfarrer Markus Krieger, Sven Flick und weitere TCVB-Mitglieder mit einem originellen "Theaterstück" die Beelsemer Mitfahrbank zum Schauplatz urkomischer Begegnungen machten. Die Zuschauer waren so begeistert, dass eine Zugabe gefordert wurde.
Zu später Stunde zog Steffen Jobst als "Pfarrer Fulder" mit seiner als Litanei vorgetragenen Rede alle in seinen Bann – und sorgte für Tränen, allerdings vor Lachen. Kein Wunder, dass auch er nicht ohne eine Zugabe von der Bühne durfte.





Nach rund sechs Stunden voller Humor, Musik und Tanz bedankte sich Marc Wolf herzlich bei allen Mitwirkenden und Helfern. Das große Finale brachte noch einmal alle Akteure auf die Bühne, bevor die Sitzung mit einer fröhlichen Polonäse in die Bar ausklang.

Stefan Bösing und Pascal Zängler sorgten mit Unterstützung von Ernst Wilhelm Heck in gekonnter Art und Weise für guten Ton und Licht in unserem Saal.
Wie schon seit vielen Jahren übernahmen Kim Stöhler und Ann-Kathrin Meinzer das Amt der Zeremonienmeister und begleiteten alle Aktiven durch den Saal zur Bühne und wieder zurück.
Am 23.02.25 fand die zweite Prunksitzung mit Kreppelkaffee mit fast identischem Programm statt. Da ja schon seit vielen Jahren das Programm der Seniorensitzung nahezu identisch mit der Prunksitzung ist, waren wir der Meinung, dass sie eigentlich eine zweite Prunksitzung ist und nennen sie auch so. Besonders erfreulich war, dass auch bei dieser Sitzung der Saal voll war.
Unser närrisches Publikum musste lediglich auf den Einzug mit der Bohnegard und den Vortrag des Schornsteinfegers Ricky Antony verzichten, weil sie an diesem Tag noch andere Termine hatten. Die Tanzgruppe "FUNtastiX" aus Gau-Odernheim musste leider krankheitsbedingt absagen, begeisterte jedoch am 23.02. mit ihrer Darbietung.
Da diese Sitzung ja immer nachmittags stattfindet, besteht auch die Möglichkeit, Kindertanzgruppen einen Auftritt zu ermöglichen. Dies machen wir sehr gerne, und so traten die "Happy Flips" des Bechtolsheimer Landfrauenvereins und die "New Sunshines" vom Tanz- & Jazzgymnastik-Verein Biebelnheim auf. Uns ist es sehr wichtig, dadurch auch die Jugendarbeit der beiden Vereine zu unterstützen.
Herbert Zeller von der Interessengemeinschaft mittelrheinischer Karneval zeichnete langjährige aktive Fastnachter aus. Willi Kopf, Erhard Geiss, Norbert Bayer und Helmut Pfannebecker wurde der Verdienstorden verliehen. Da Eberhard Korschen krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, erhält er diese Ehrung in der TCVB-Mitgliederversammlung am 04.04.25 Hans-Willi (Bill) Deichmann erhielt als ehemaliger Sitzungspräsident und 2. Vorsitzender diesen Orden in Silber. Als Verein sind wir froh, dankbar und auch stolz, seit Jahrzehnten aktive Vereinsmitglieder zu haben.
Am 04.03.25 gehörte dann den Kindern der Saal des Schützenhauses ganz. Für viele ist der Kindermaskenball am Fastnachtsdienstag eines der Highlights im Jahresprogramm für Kids. Es ist immer wieder faszinierend, welches Lächeln die Verteilung der Süßigkeiten beim Eintritt in die Gesichter der Kinder zaubert. Gleichzeitig erinnern wir uns an unsere eigene Kindheit – wir freuten uns damals genauso wie die Kinder heute. Manche Dinge ändern sich zum Glück eben nie. Anna Eberhard und Kim Stöhler moderierten das närrische Treiben unserer jüngsten Gäste. Die Kindertanzgruppen "Fairy Steps" vom TV Schwabsburg, "Happy Flips" vom Landfrauenverein Bechtolsheim, "New Sunshines" & "Dancing Fleas" vom Tanz- & Jazzgymnastik-Verein Biebelnheim und "Little Stars" aus Gau-Odernheim sorgten ebenfalls für gute Stimmung im Saal. Wir sind sehr froh über die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen aus Bechtolsheim und vielen Nachbargemeinden.
Mit dem Heringsessen schlossen wir am 07.03.25 die Kampagne 2025 ab. Schon jetzt freuen wir uns auf den 11.11., wenn mit dem Erklingen des Narrhallamarsches die nächste, wenn auch sehr kurze, Kampagne 2026 beginnt.
Bei TCVB ist nach der Fastnacht – vor dem Theater. Im März gönnen wir uns einige wenige Tage Pause und bevor die Proben für das Freilichttheater beginnen. Am 04. Und 05. Juli werden die Bahnhofs-Komödie in drei Akten „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ von Winnie Abel für sie aufführen.
Ann-Kathrin Meinzer & Helmut Maas